Und so kannst du iKentoo und aleno verbinden:
Die iPad-Kasse iKentoo kannst Du ganz einfach in aleno integrieren. Deine Gästedaten und die Kassendaten werden dann zwischen beiden Systemen ausgetauscht.
Gehe wie folgt vor:
1. Unter Menü -> Einstellungen -> Integrationen siehst du den Link zu iKentoo.

2. Wähle Verbinden und gebe deine iKentoo-Zugangsdaten ein.

3. Wähle nun deine iKentoo Kasse aus.

4. Vergewissere dich, dass aleno mit iKentoo verbunden ist

5. Du kannst jetzt aleno in iKentoo freischalten.
In iKentoo siehst du unter Konsole -> Einstellungen -> Weberweiterungen den neuen Eintrag für aleno:

6. Die Weberweiterungen kannst du nun auf beliebige Objekte legen.
Im Beispiel wurde die Weberweiterung aleno auf ein Fenster und beim Button aleno Weberweiterung hinzugefügt.

7. Starte deine iPad Kasse neu.
Nun siehst du den Button für aleno. Erfasse in aleno eine Reservierung und weise sie einem Tisch zu. Wenn du nun die Weberweiterung startest wird Dir diese (und alle anderen Reservationen) angezeigt.

8. Manage deine Gäste direkt in iKentoo
Nun kannst du in iKentoo die Gäste mit Button SEAT platzieren. Der neue Gästestatus wird nun auch in aleno angezeigt. Hat ein Gast bezahlt, dann erscheint - wie hier im Beispiel bei Matthias Müller - der Status PAID.
Wenn Herr Müller aufbricht, setzt du seinen Status von PAID auf CHECK OUT. Der Status wird jeweils auch automatisch in aleno geändert.
4 mal täglich werden die Umsätze aller Reservierung aktualisiert. Du kannst Umsätze in aleno auch jederzeit manuell aktualisieren: Menu -> Einstellungen -> Integrationen -> iKentoo Button “Umsatz aktualisieren” :

9. Nutze nun die gewonnen Daten für dein Marketing/Up-Selling uvm.
Die Umsätze der Reservierungen werden in der Kundenbank relatIn, reportIn, im Reservierungsformular, sowie unter Kunde anpassen -> Tab Reservierungen, angezeigt.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.