Über das Widget können Gäste ganz einfach online in deinem Restaurant reservieren. Das Widget kann auf der Website, Google, Facebook im Newsletter und beliebigen weiteren Stellen eingebunden werden.
So wird das aleno Widget auf der Website integriert:
Damit du das aleno Widget auf deiner Website integrieren kannst, benötigst du zunächst den individuellen Widget-Link. Diesen Link findest du im aleno System unter Menü --> Einstellungen --> Widget Vorschau/Integration:
Bild 1
Das aleno Widget kann auf verschiedene Arten auf deiner Website eingebunden werden.
- Einfacher Link (Widget in neuem Tab öffnen): Unter Widget Vorschau (Bild 1) findest du den Link, den du auf jeder beliebigen Website (z.B. GoogleMyBusiness, Facebook, eigene Website) integrieren kannst und der dein Reservationen-Widget in einem neuen Tab öffnet.
- Widget in Website einbetten (Modal): Um das Widget auf deiner Website einzubetten sind zwei Schritte nötig. In dieser Variante wäre aleno in der URL-Adresse nicht sichtbar bzw. das Widget-Fenster erscheint integriert auf deiner Website.
- Unter Widget Installation (Bild 2) findest du den JavaScript- sowie CSS-Code. Kopiere den JavaScript-Code (1) und den CSS-Code (2) und füge diese beide Codes auf deiner Website in der Zeile unter <head> bzw. in dere Kopfzeile der Website ein.
- Füge nun den Widget-Link (3) wie bereits beschrieben auf deiner Website ein.
Bild 2
Beachte: Das Widget-Fenster agiert bereits als iFrame. Es wird daher davon abgeraten den Widget-Link in iFrame-Struktur auf der Website zu integrieren. Dies kann auf mobilen Geräten ggf. zu eingeschränkter bzw. unvollständiger Darstellung führen.
Widget Einstellungen konfigurieren
Unter Link / QR Code Generator (Bild 3) kannst du deinen Widget-Link in einen QR-Code wandeln und mittels Checkboxen erweitern. Ebenso ist es in dieser Rubrik möglich, bei Bedarf die Anzeige im Widget noch präziser zu steuern.
Bild 3
- Walk-In: Mit diesem Parameter wandelst du den Link in einen Walk-In Registrierungslink. Mehr dazu im Beitrag zur Walk-In Registrierung.
- Erste Seite überspringen: Dieser Parameter überspringt den ersten Schritt und zeigt gleich die Vorschläge der verfügbaren Schichten an. Du promotest einen bestimmten Tag oder eine Schicht und willst nicht, dass deine Gäste erst noch das Datum bzw. Uhrzeit wählen müssen.
Im Falle, dass das 'Walk-In'-Feld ebenfalls aktiv gesetzt ist, wird der Gast direkt bei Aufruf des Links / QR-Codes zur Datenerfassungseite geleitet. - Tische: Mit diesem Parameter kann eine Reservation gleich auf einen bestimmten Tisch bzw. eine bestimmte Tischnummer getätigt werden.
- Voreingestelltes Datum: Mit diesem Parameter kannst du nur einen bestimmten Tag im Widget anzeigen lassen. Z.B. wenn ein Event an einem bestimmten Tag promotet werden sollte.
- Vordefinierte Gästeanzahl: Dieser Parameter definiert eine genaue Personenanzahl als Minimum auf der ersten Widget-Seite. Dieser Parameter kann erweitert werden (Mehr Informationen dazu in der Tabelle).
- Schichten: Definiere mit diesem Parameter, ob deine Gäste direkt auf eine Schicht oder mehrere Schichten und nur auf diese Schicht(en) geführt werden bzw. nur für eine bestimmte Schicht reservieren können.
Bild 4
Folgende Parameter stehen dir für eine weitere detaillierte Steuerung zur Verfügung:
Parameter | Beschreibung | Anwendungsfall | Beispiel |
paxDef |
Diese Parameter definieren die default, min. und max. Anzahl Personen, die für den Gast in der Personenauswahl vorgesehen sind | Du möchtest die Defaulteinstellungen für die Personenauswahl verändern. |
?&paxDef=10 |
alenoWidget=open | Dieser Parameter lädt das JavaScript aus dem Head direkt und startet das Widget auf der Website. Funktioniert nur in Kombination mit alenoWidgetKey | Du verweist von einer anderen Website wie z.B. GoogleKnowledgeGraph {Link} auf ihre Website (anstatt auf aleno), folgt man dem Link wird das Reservationen-Widget automatisch geöffnet. | ?&alenoWidget=open |
key | key des Widgets | Du hast mehrere Restaurants und willst unterschiedliche Widgets mittels alenoWidget=open z.B. via GoogleMyBusiness aufrufen. | &alenoWidget=open&alenoWidgetKey= |
alenoCampaign |
Dieser Parameter definiert den Name der Werbekampagne |
Du machst eine Werbekampagne. z.B. auf Facebook, Instagram, Google. Du möchtest rückverfolgen über welche Kampagne die Reservierung erfolgt ist. |
?&alenoCampaign=name* *geben sie hier eine beliebige interne, aber eindeutige Bezeichnung für die Kampagne ein. z.B. Facebook01 oder GoogleDez19 |
utm_source |
Mit diesem Parameter definierst du den Ort des Widget-Link | Du willst rückverfolgen an welchem Ort die Reservierung gemacht wurde. z.B. googleMyBusiness, Facebook, eigene Website. Die Info steht dir in der API sowie im reportIn zur Verfügung. |
&utm_source=Quelle* *z.B. Google, Newsletter, Website Verwenden sie diesen URL builder um eine international standardisierte Notation sicherzustellen: https://ga-dev-tools.appspot.com/campaign-url-builder/ |
locale |
Sprache des Widgets | Du möchtest das Widget abhängig von der Website mit einer bestimmten Sprachvorwahl dynamisch öffnen |
&locale=de |
firstName |
Vorname des Gastes | Du willst im Widget bei den Kontaktdaten das Feld Vorname bereits ausfüllen |
&firstName=Mark |
lastName |
Nachname des Gastes | Du willst im Widget bei den Kontaktdaten das Feld Nachname bereits ausfüllen |
&lastName=Miller |
|
E-Mail des Gastes | Du willst im Widget bei den Kontaktdaten das Feld E-Mail bereits ausfüllen |
&email=info@aleno.me |
phone |
Telefonnummer des Gastes | Du willst im Widget bei den Kontaktdaten das Feld Telefon bereits ausfüllen |
&phone=4922933552244 |
comment |
Kommentar des Gastes | Du willst im Widget bei den Kontaktdaten das Feld Kommentar bereits ausfüllen |
&comment=Room 442, Vegetarian |
Allgemeine Einstellungen: Widget
In den Einstellungen befindet sich unter der Rubrik Widget die Möglichkeit, dein persönliches Widget-Design zu verfeinern sowie individuelle Anpassungen der Datenerhebung zu konfigurieren.
Bild 5
- Design: Passe hier Schrift, Schriftfarbe und Hintergrundfarben an. Hier ist auch dein Logo hinterlegt.
- Anpassungen: Hier können allgemeine Informationen zum Restaurant hinterlegt werden. Diese Informationen werden auf der ersten Widget-Seite angezeigt. Weiter kann die Datenerhebung detailliert konfiguriert werden: Du kannst bestimmen, welche Felder der Gast auszufüllen hat und ob Checkboxen für z.B. die allgemeinen Geschäftsbedingungen oder das Abonnement eines Newsletter angezeigt werden sollen.
Du kannst einrichten, welche Adressangaben der Gast freiwillig oder zwingend anzugeben hat (Bild 6).
Bild 6
Möchtest du aleno direkt in Plattformen integrieren?
Widget auf WIX Website integrieren
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.